










Franziska Schervier Altenhilfe gGmbH
Pflege mit Konzept und Haltung
In den Einrichtungen unserer „Franziska Schervier“ Altenhilfe gem. GmbH in Aachen, Frankfurt (Main), Frechen, Köln und Mainz begleiten wir etwa 700 Seniorinnen und Senioren. Unsere rund 650 Mitarbeiter*innen betreuen, begleiten und pflegen die Bewohnerinnen und Bewohner nach modernen Standards und christlichem Leitbild. In allen Häusern bieten wir einen abwechslungsreichen Alltag, christliches Brauchtum ist in Dekoration und Veranstaltungen sichtbar. Zur Unterstützung des pflegerischen Fachpersonals freuen wir uns über engagierte Ehrenamtliche.
Am 19. März 1996 gründeten die Aachener Schervier-Schwestern unsere gemeinnützige Gesellschaft. Zeitgemäßes Management und wertorientierte Menschenführung fügen wir zusammen. Die Anforderungen an moderne Senioreneinrichtungen sind sehr gestiegen. Wir scheuen buchstäblich keine Kosten und Mühen, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Neben den Immobilien sind aber vor allem Investitionen in unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von besonderer Bedeutung. Wir sind seit vielen Jahren durch aktuelle Konzepte auf die Betreuung von demenziell erkrankten Seniorinnen und Senioren spezialisiert. Hierin sehen wir einen unserer gesellschaftlichen Aufträge; gerade wenn wir den Blick in die Zukunft richten. Ebenso wichtig ist uns eine gute palliative Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Zusätzlich bilden wir Ehrenamtliche für den Hospizdienst aus. Bei der Herausforderung des Arbeitsmarktes setzen wir auf intensive Kooperationen mit den örtlichen Pflegeschulen und Praxiseinsatzstellen. Gemeinsam wird der eigene Nachwuchs an Pflegefachmännern und -frauen sowie an Pflegefachassistent*innen qualifiziert. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus vielen verschiedenen Ländern, Kulturen und Religionen nach Deutschland und entscheiden sich für einen pflegerischen, sozialen oder hauswirtschaftlichen Beruf bei uns. Da können wir integrieren und Potenziale nutzen.
Unsere gemeinnützige Gesellschaft geht auf die Aachener Fabrikantentocher Franziska Schervier zurück, die 1845 eine Ordensgemeinschaft gründete und sich dem Leid der damaligen Gesellschaft und den Herausforderungen durch die Industrialisierung, der Pocken und Cholera stellte. Auch heute noch schaut die "Franziska Schervier" Altenhilfe genau auf die aktuellen Anforderungen für die Seniorinnen und Senioren.
Für die Zukunft sind wir gut aufgestellt und packen die Herausforderungen mit Zuversicht an.
Sieben Häuser mit regionalem Charakter
Stationäre Pflege und Angebote des Betreuten Wohnens
Individualität und Professionalität der Pflege und Betreuung stehen bei uns rund um die Uhr an erster Stelle. Dazu gehören selbstverständlich auch die Pflege bei Demenz und Palliative Care. Unser Fachpersonal aus den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft, Küche, Sozialkultureller Dienst, Seelsorge, Ergotherapie, Verwaltung und Haustechnik nimmt sich Zeit für die persönlichen Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Anmeldung zu einer unserer Pflegeeinrichtungen
Sollten Sie sich für den Einzug in eine unserer Einrichtungen entscheiden, benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Sie ermöglichen und erleichtern die notwendigen administrativen Arbeiten. Außerdem sind wir für die Sicherung der Qualität Ihrer Betreuung und Versorgung auf die Mitwirkung wichtiger Personen aus Ihrem Umfeld angewiesen. Hierzu zählen z.B. Verwandte und Bekannte, behandelnde (Fach-)Ärztinnen und Ärzte, gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer und/oder von Ihnen bevollmächtigte Personen.
Selbstverständlich ist es ratsam, die erforderlichen Informationen durch eine unserer Mitarbeiterinnen bei einem persönlichen Gespräch in unserer Einrichtung erfassen zu lassen:
Aachen
Franziskuskloster

Aachen
Lourdesheim

Frankfurt
Franziska Schervier + Pfarrer-M.-Haus

Frechen
St. Elisabeth

Köln
Herz Jesu

Mainz
St. Bilhildis

Zugleich bieten wir Ihnen aber auch die Möglichkeit, die benötigten Angaben bereits im Vorfeld in ein Formular einzutragen. Wir stellen es Ihnen hier zum Download bereit. Die Eintragungen können Sie auch direkt am PC vornehmen, so dass Sie das Formular anschließend speichern, ausdrucken und faxen oder per E-Mail an unsere Einrichtung mailen können.
Anmeldeformular hier zum Download
Über das Anmeldeformular hinaus benötigen wir im Vorfeld Ihres Einzugs einige Angaben zu Ihrem akuten Hilfebedarf sowie zu Ihrem aktuellen gesundheitlichen Status. Diese Informationen werden in einem sog. "Ärztlichen Fragebogen" erfasst, der von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt auszufüllen und zu unterschreiben ist und den wir Ihnen nachfolgend ebenfalls zum Download bereitstellen:
Aktuelles und Interessantes
-
Wer Ostern sucht…
April 2025 - ...findet es bei ALDI. ALDI macht Ostern einfach. So heißt es in der Werbung. Vermutlich geht es aber nicht um „billig kaufen“ und „einfach finden“. Zu Ostern gehört mehr ...
-
Bunte Osterzeit
April 2025 - Das kennen sie alle bei uns: Eierfärben. Und bei allen geht im Kopf ein Film ab. Manche erinnern sich an die Zwiebelschalen und den Rotkohl, in denen sie früher die Eier gefärbt haben, andere kennen noch aus Oberschlesien den Brauch, Muster in die Schale zu kratzen. ...
-
Alles fließt.
April 2025 - Der April macht, was er will. Und diesmal hatten wir richtig Glück. Der April wollte…Sonne. So hatten wir einen wunderbaren Ausflug. „Rauszukommen“ ist für unsere Bewohnerinnen und Bewohner immer etwas Besonderes. Es macht den Kopf frei und vergrößert den persönlichen Aktionsradius. Man erlebt etwas Neues. ...
Unser Team in der Zentrale











