ac-lourdesheim-seniorenpflegeheim

Rundgang

Das Haus und seine Lage

 

Das Lourdesheim finden Sie im angesehenen Südviertel Aachens, im Stadtteil Burtscheid-Steinebrück, nur wenige Gehminuten entfernt vom Aachener Stadtwald und der markanten Kirche St. Gregorius. Es gibt eine regelmäßige Busverbindung in die Innenstadt und einige Besucherparkplätze. Zur Hausanlage zählen betreute 6 Zweipersonen- und 14 Einpersonenwohnungen für Seniorinnen und Senioren. In den Wohnbereichen Gabriel und Franziska wohnen ältere Menschen, die in der Lage sind, die Aufgaben des täglichen Lebens selbständig zu erfüllen. Sie können jedoch den Wäsche-, Zimmer- und Mahlzeiten-Service des Lourdesheimes nutzen.

 

Im Lourdesheim leben etwa 155 Bewohnerinnen und Bewohner, arbeiten ca. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wohnen Ordensschwestern, die immer wieder mit Interesse an unserem Alltag teilnehmen. Ihre Unterstützung schätzen wir sehr.

Unsere Einrichtung befindet sich in einer ausgedehnten, reich bepflanzten Gartenanlage. Sie gliedert sich in verschiedene Häuser, den Wohnbereich Gabriel, das Hauptgebäude mit vier Pflegeetagen und den Wohnbereich Franziska.

Im Jahr 2022 und 2023 haben wir aufwändig renoviert und modern umgebaut. Die Zimmer sind nun größer und heller, die Bäder deutlich seniorenfreundlicher und aktueller.

 

Garten

 

Eine großzügig angelegte - selbstverständlich rollstuhlgerechte - Gartenanlage lädt Sie jederzeit zum Spazierengehen ein. Parkbänke und ein kleiner Brunnen bieten eine Unterbrechung an. Schöne Sitzplatzgruppen ermöglichen gute Gesprächs- und Begegnungssituationen.

Die Obstbäume und Bienenstöcke sind bei uns sehr beliebt. Die fleißigen Bienen sorgen auch für hauseigenen Honig

Empfang

Sie betreten unser Haus durch ein neues und helles Foyer, wo sich auch der Empfang und die Verwaltung befinden. Im Sitz- und Aufenthaltsbereich halten sich gern auch schon mal die Bewohnerinnen und Bewohner zum Lesen oder für unkomplizierte Begegnungen auf. Manche warten hier auf ihren Besuch oder freuen sich über ein lebendiges Ein- und Ausgehen von Gästen und Lieferanten.

Ein Monitor zeigt viele Bilder aus dem Alltag der Einrichtung und informiert über aktuelle Ereignisse. Auch die wechselnde Speisekarte findet man dort gut sichtbar, worauf viele täglich sehr gespannt sind.

Bibliothek und Kiosk

lesen

Sehr beliebt sind unsere offenen Bücherregale und ein kleiner Kiosk für persönliche Bedürfnisse. Shampoo oder Gesichtspflege, Schokolade oder Schwarzbrot, Deo oder Nagelfeile. Oft sind es Kleinigkeiten, die den Alltag etwas komfortabler und individueller machen.

Café und Restaurant

cafeteria

Mit direktem Zugang zum Innenhof lädt Sie unser Café-Restaurant ein. Dort können die Bewohner*innen - ebenso wie in den Tagesräumen in den Obergeschossen oder in Ihrem Zimmer - ihre täglichen Mahlzeiten einnehmen. Das Café-Restaurant ist auch für Besucher*innen und Gäste von außen geöffnet, so dass hier ebenfalls einige Nachbarinnen und Nachbarn nach Anmeldung zum Essen kommen. Wir haben eine eigene Küche und ein kreatives Küchenteam, das frisch kocht und vielseitig backt. Kein Wunder, wenn der Duft aus der Küche zum Kuchen einlädt.

Regelmäßig finden hier auch kleine Konzerte und Aufführungen statt.

Tagesräume

flur

Unser Haus bietet eine Vielzahl von Aufenthaltsbereichen für unsere Bewohner*innen und ihren Gästen. Neben den Bewohnerzimmern, die ein hohes Maß an Individualität und Privatsphäre ermöglichen, stehen in jedem Obergeschoss große Tagesräume bzw. Wohn-Esszimmer zur Verfügung, wo sich Bewohner*innen treffen, miteinander reden oder spielen oder aber auch gemeinsam kochen und essen können.

Breite Flure mit Handläufen, hellen Sitzecken mit Fenstern, Lichtschienen und Pflanzen fördern die Aufenthaltsqualität.

Viele freuen sich über die Besuche unserer Ordensschwestern, die immer wieder vorbeikommen und den älteren Menschen auf Wunsch das Neueste aus der Zeitung vorlesen.

Gruppenräume und Aula

aula

Verschiedene Gruppenräume im Haus bieten zentrale Gruppenangebote an, zu denen Bewohnerinnen und Bewohner aus unterschiedlichen Wohnbereichen zusammenkommen und sich kennenlernen. Hier sind schon viele Freundschaften geschlossen worden.

Zu den gut besuchten Veranstaltungen zählen Mobilitätstraining, Gedächtnistraining, Zeitungsrunde, Malen, Tanztee, Spielrunde mit dem Therapiehund, Musiktherapie und vieles andere mehr.

Einer der Höhepunkte des Jahres ist selbstverständlich der Besuch des Aachener Karnevalsprinzen und seines gesamten Hofstaates sowie die Aufführungen zahlreicher Karnevalsvereine während der Karnevalssession.

Übrigens: Unsere Gruppenräume und Veranstaltungssäle stellen wir gerne auch Gruppen und Interessenten von außen zur Verfügung. Auch für private Feiern werden unsere Räumlichkeiten gerne genutzt. Probieren Sie uns aus ... .

Bewohnerzimmer

bewohnerzimmer

Unsere Einrichtung bietet insgesamt 155 pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren ein Zuhause. Sie wohnen nun überwiegend in gerade renovierten Einzelzimmern. Die Zimmer sind mit einem Einbauschrank, einem Pflegebett, einem Nachttisch, zwei Stühlen, einem Tisch und einer Anrichte ausgestattet. Auf Wunsch können Sie selbstverständlich gerne eigene Möbel mitbringen. Mit Ausnahme des Einbauschranks und des Pflegebetts können wir die übrigen Möbel ausräumen, um Ihren mitgebrachten Möbeln Platz zu machen. Auch können Sie Bilder aufhängen und Pflanzen mitbringen.

In den Bädern finden Sie ein rollstuhlgerechtes WC ebenso wie eine ebenerdig befahrbare Dusche und ein mit einem Rollstuhl unterfahrbares Waschbecken. Ein Spiegelschrank für Ihre persönlichen Necessaires rundet die Badezimmermöblierung ab.

Für ein entspannendes Vollbad, oder für den Fall, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht duschen können, steht Ihnen auf jeder Etage unseres Hauses eine geeignete Badewanne zur Verfügung, die Ihnen auch bei schwerstem Pflegebedarf den Ein- und Ausstieg mit Hilfe einer Hubtechnik und eines speziellen Lifters ermöglicht. Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen Sie gern, so dass Sie ein sicheres Gefühl haben.

Kapelle

kapelle

Es ist uns ein besonderes Anliegen, einen Raum zum Gebet und zur Stille anbieten zu können. Die recht große, gut ausgestattete Kapelle wird gerne genutzt von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ihren Gästen. Ebenso wird er von Mitarbeitenden geschätzt.

In ihr finden täglich Gottesdienste oder Andachten statt, die in der Regel von unserem Hausgeistlichen oder einem anderen Mitglied unseres Seelsorgsteams gestaltet werden. Aber manche suchen einfach einen freundlichen, spirituellen Raum, in dem man still werden und sich sammeln kann.

Das schätzen viele besonders an unserem Haus: Wir sind eine Senioreneinrichtung, die eine eigene Küche hat und täglich frisch kocht. Und backt. Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner werden immer wieder in den Speiseplan einbezogen. Den aktuellen Speiseplan pflegen wir in unsere Monitordarstellung ein, die man im Foyer, aber auch auf unserer Website nachlesen kann. Das wird gerne gemacht, denn Essen ist den Menschen wichtig.

 


bester arbeitgeber nrwbester arbeitgeber