
Franziska Schervier Altenhilfe gem. GmbH
Über uns
Die "Franziska Schervier" Altenhilfe gemeinnützige GmbH ist eine moderne Gesellschaft für Seniorenbetreuung in Trägerschaft der katholischen Ordensgemeinschaft der Aachener Franziskanerinnen. Wir haben eine lange, teils über hundertjährige Geschichte. Unsere Einrichtungen finden Sie in Aachen, Frankfurt (Main), Frechen, Köln und Mainz.
Geschäftsführung
Die "Franziska Schervier" Altenhilfe gem. GmbH wird von der Geschäftsführung in Aachen geleitet und nach außen vertreten. Sie trägt die Gesamtverantwortung für die Gesellschaft. Zur Grundphilosophie der Unternehmensführung gehört es, die Leitung der Regionen Aachen, Frechen-Köln und Rhein-Main mit ihren jeweiligen Einrichtungen so dezentral und ortsnah wie möglich zu gestalten. Die operative Verantwortung übernehmen daher die Regional-/Hausleitungen der Einrichtungen. Sie arbeiten mit den Leitungen der Fachbereiche und Teams – zu Pflege, Hauswirtschaft, Seelsorge, Sozialkultureller Dienst, Technik und Verwaltung – zusammen. Die Aufsicht liegt bei der Geschäftsführung, die zugleich die Regional-/Hausleitungen kollegial begleitet. Es gibt einen engen Austausch und zeitnahe Abstimmungen. Zusammen sorgen wir für einheitliche Qualitätsstandards und nutzen sinnvoll Synergien, die den Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommen.
Sitz der Gesellschaft: 52064 Aachen, Paulusstraße 10
Handelsregister: Aachen, HRB 6558


Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat beaufsichtigt und berät die Geschäftsführung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Ihm sind Entscheidungen von besonderer Bedeutung vorbehalten. Er berät regelmäßig über die wichtigsten Angelegenheiten der Gesellschaft und lässt sich hierbei von der Geschäftsführung und den Regionalleitungen über relevante Angelegenheiten berichten. Die Sitzungen des Aufsichtsrates finden vor Ort in den Einrichtungen statt. So haben die Mitglieder des Aufsichtsrates die Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch mit den Hausleitungen ein aktuelles Bild über die Lage des jeweiligen Hauses zu machen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden von der Gesellschafterversammlung für einen Zeitraum von sieben Jahren ernannt. Mitglieder des Aufsichtsrates sind derzeit:
- Dr. rer. pol. Georg Rüter (Vorsitzender)
- Oberin Schwester Katharina Maria Finken, SPSF
- Schwester Regina Maria Jaskulski, SPSF
- Dipl.-Vw. WP StB. Michael Rudolph
Gesellschafterversammlung
Die Gesellschafterversammlung ist nach GmbH-Gesetz das Vertretungsorgan der Eigentümerin in der Gesellschaft. Für die Alleineigentümerin der "Franziska Schervier" Altenhilfe gem. GmbH sind die Mitglieder des Generalrates der Ordensgemeinschaft der Armen-Schwestern vom hl. Franziskus zugleich auch Mitglied der Gesellschafterversammlung. Den Vorsitz in der Gesellschafterversammlung hat die Generaloberin der Ordensgemeinschaft der Armen-Schwestern vom hl. Franziskus. Der Gesellschafterversammlung obliegen grundsätzliche Entscheidungen der Führung und Weiterentwicklung des Unternehmens.
Mitglieder der Gesellschafterversammlung sind derzeit:
- Generaloberin Schwester M. Martha Kruszynski, SPSF (Vorsitzende)
- Generalvikarin Sr. Christa Maria Plum, SPSF
- Generalrätin Sr. Juliane Maria Feithen, SPSF
- Generalsekretärin Sr. M. Dolores Haas, SPSF
- Generalrätin Schwester M. Luciosa Benz, SPSF
Unsere Gesellschafterin
Alleingesellschafterin und damit Eigentümerin der "Franziska Schervier" Altenhilfe gem. GmbH ist die katholische Ordensgemeinschaft der Armen-Schwestern vom hl. Franziskus. Vielen Menschen ist sie auch unter dem Namen "Aachener Franziskanerinnen" bekannt. Der lokale Ursprung des Ordens ist die Stadt Aachen im Dreiländereck Deutschland - Belgien – Niederlande. Dort befindet sich auch das Mutterhaus der Schwestern in der Elisabethstraße. Gegründet wurde die Ordensgemeinschaft im Jahre 1845 von Franziska Schervier, der Tochter des Aachener Nadelfabrikanten Johann Heinrich Schervier. Dieser Name wurde mit den Jahren zu einer ebenfalls weithin bekannten Kurzbezeichnung der Schwestern, die von den Menschen oftmals auch "Schervier Schwestern" genannt werden. Im Jahr 2025 blickt die Ordensgemeinschaft bereits auf ihr 180-jähriges Bestehen zurück.
Franziska Schervier wurde 1819 in Aachen geboren, zu einer Zeit, die von der industriellen Revolution und der Verelendung breiter Bevölkerungsschichten geprägt war. Als Tochter eines reichen Fabrikanten hatte sie sehr frühzeitig die Armut der Menschen in den Fabriken ihres Vaters kennengelernt und war davon innerlich sehr berührt. Im Evangelium erkannte Franziska Schervier die besondere Liebe Jesu zu den Armen. Am Pfingstfest 1845 erhielt sie durch ihre Freundin Gertrud Frank von Gott den Auftrag, eine Gemeinschaft zu gründen. Ihre Aufgabe lautete: „Ihr sollt meine Wunden heilen". Noch zu Lebzeiten der Gründerin breitete sich die Ordensgemeinschaft rasch aus. Nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland, so z.B. in Belgien, Dänemark und den USA, gründete Franziska Schervier zahlreiche Niederlassungen der Gemeinschaft. Sie widmeten sich im Wesentlichen der Armen- und Krankenhilfe, aber ließen auch Prostituierten, Waisen, Alten und Kriegsverwundeten in Lazaretten ihre vielfältige Hilfe zukommen.
1876 starb Franziska Schervier. 1974 wurde sie von Papst Paul VI. in Rom seliggesprochen.
Unsere Tätigkeiten
Vollstationäre Pflege
nach SGB XI
Die "Franziska Schervier" Altenhilfe gem. GmbH bietet an den Standorten Aachen, Köln, Frechen, Mainz und Frankfurt/Main etwa 700 vollstationäre Pflegeplätze für pflegebedürftige ältere Menschen an. Auf der Grundlage von Versorgungsverträgen sind wir zur Abrechnung unserer Leistungen gegenüber Pflegekassen und Sozialhilfeträgern nach den Regelungen des Pflegeversicherungsgesetzes SGB XI sowie des Zwölften Buchs Sozialgesetzbuch SGB XII berechtigt.
Integrierte Kurzzeitpflege
nach SGB XI
In unseren Einrichtungen in Aachen, Frankfurt, Frechen und Köln halten wir integrierte Kurzzeitpflegeplätze vor. Für Reservierungen oder Fragen nach aktuell verfügbaren Möglichkeiten sprechen Sie bitte unsere zuständigen Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in unseren jeweiligen Standorten an.
Betreutes Wohnen / Seniorenwohnungen
An den Standorten Aachen, Frankfurt und Köln unterhalten wir insgesamt ca. 100 freifinanzierte senioren- und behindertengerechte Wohnungen des Betreuten Wohnens bzw. Seniorenwohnungen. Hier können ältere Menschen selbständig oder unter Inanspruchnahme individuell benötigter Leistungen leben und wohnen.
Pflegeschule
Als ehemaliger Träger eines Fachseminars für Altenpflege in Aachen sind wir heute Mit-Gesellschafter der "Christliche Bildungsakademie für Gesundheitsberufe Aachen GmbH".
Unsere Haltung
Der Auftrag "Ihr sollt meine Wunden heilen", dem Franziska Schervier vor 180 Jahren in ihrer Berufung gefolgt ist, ist zugleich auch Auftrag der "Franziska Schervier" Altenhilfe gem. GmbH. Ihn in den Kontext der jeweiligen Zeit und der aktuellen Tätigkeit der Gesellschaft zu stellen, ist ein stetiger Auftrag an alle Mitarbeitenden unseres Teams.
In der Begleitung der Menschen in unseren Senioreneinrichtungen orientieren wir uns an unserem Leitfaden. Diesen haben wir in einem gemeinsamen Prozess mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Einrichtungen entwickelt. Der Leitfaden formuliert die Orientierung an christlich-katholischen Werten. Wir machen damit unsere Haltung und Ziele transparent. Dies gilt sowohl für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörigen und Betreuenden, sowie für alle Interessierten. Im Jahr 1996 wurde die gemeinnützige GmbH ins Leben gerufen, und aus dem Orden erwuchs ein offenes, christlich geprägtes Unternehmen in fünf Städten mit sieben Häusern. Diese Entwicklung galt es nun auch in einem Leitbild aufzunehmen. Mit der Entscheidung der Erneuerung stießen wir einen sehr lebendigen Prozess an: Dabei entstand ein Dialog zwischen Leitung und Mitarbeitenden. In unserer Broschüre „Wir handeln aus gutem Grund“ bündeln wir unsere Leitsätze. Ebenso findet man dort auch Impulse zur Führungskultur und franziskanischen Spiritualität, sehr lebendig und wohl gefeilt. Der aufwändige Prozess hat sich gelohnt, denn wir können unsere Arbeitshaltung gut transparent machen und nutzen dieses Leitbild nicht nur in der Außendarstellung, sondern vor allem in der Mitarbeiterfortbildung.
Beratung und Seelsorge
Als christlich orientiertes Unternehmen lassen wir uns vom Inhalt und Geist der Botschaft Jesu sowie vom Vermächtnis der seligen Franziska Schervier leiten. Dazu zählt auch der Auftrag, sich aktiv um die leibliche, spirituelle und seelische Gesundheit von Menschen, insbesondere unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu sorgen. Eine so verstandene Seelsorge um das ganzheitliche Wohl von Menschen wird in der "Franziska Schervier"-Altenhilfe von allen Mitarbeiter*innen mitgetragen und von den haupt- und nebenamtlichen Seelsorger*innen explizit vertreten und verkörpert. Wir begleiten und schulen die seelsorgliche Mitverantwortung unserer Mitarbeitenden, gemeinsam pflegen wir nicht nur eine christliche Alltagskultur und entsprechendes kirchliches Brauchtum, sondern machen auch diverse Angebote an Gottesdiensten, religiösen Feiern und spiritueller Lebenshilfe.


Zentrale Bereiche
Personalabteilung
Die Personalverwaltung unserer Einrichtungen erfolgt zentral von Aachen aus. Sollten Sie uns Ihre digitale Bewerbung zukommen lassen wollen, schauen Sie einfach bei unseren Stellenangeboten auf der Job-Seite unserer Homepage vorbei.



Buchhaltung / Rechnungswesen
Das Rechnungswesen wird für das gesamte Unternehmen zentral an unserem Standort Aachen bearbeitet.



