k-herzjesu-seniorenzentrum

Malen und Zeichnen mit Herrn Inderviesen

Neues kreatives Angebot für Bewohner unseres Hauses

Ein Nachbarschaftsbesuch des in Köln lebenden und arbeitenden Künstlers, Herrn Christoph Inderwiesen, beim Sommerfest im August des vergangen Jahres in unserem Hause gab den Anfang eines neuen kreativen Beschäftigungsangebotes für unsere Bewohner.

Malen und Zeichnen, Foto: Schervier Altenhilfe

Im Gespräch mit der Hausleitung und dem SKD – Team (in unmittelbarer Nähe der Sommerfest - Bilderausstellung von unserer Bewohnerin – Frau Kohlhaas), zeigte Herr Inderwiesen Interesse und Bereitschaft, ehrenamtlich für die Bewohner des Hauses einen Zeichnen- und Malkurs zu leiten.

Malen und Zeichnen, Foto: Schervier Altenhilfe

SKD – Mitarbeiter versprachen Hilfe beim Aufsuchen und Animieren von kunstinteressierten Bewohnerinnen und Bewohnern. Und so konnte im fast Expresstempo der Kurs am 2. September zum ersten Mal stattfinden.

Wir werden gerne über die Entwicklungen der häuslichen Künstlergruppe laufend berichten. Die ersten graphischen Werke werden in der nächsten Ausgabe der Hauszeitung präsentiert. 

Spaß machen den Teilnehmerinnen nicht nur interessante künstlerische Übungseinheiten, sondern auch die entspannte und angenehme Atmosphäre.

Malen und Zeichnen, Foto: Schervier Altenhilfe

E. Grabosz - Sozialkultureller Dienst

Bauarbeiten im Herz-Jesu-Heim abgeschlossen

Feierliche Einweihung und Schlüsselübergabe am Pfingstfest

Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurden kürzlich die Arbeiten zur vollständigen Modernisierung und Erweiterung des Herz-Jesu-Heims beendet. Das Gebäude am Oberländer Wall wird jetzt wieder von 98 Bewohnern überwiegend in Einzelzimmern bewohnt. Sämtliche Zimmer wurden mit einem eigenen modernen und selbstverständlich behindertengerechten Badezimmer ausgestattet.

Völlig neu gestaltet wurden der Eingangs- und Empfangsbereich sowie das unmittelbar angrenzende Café-Restaurant, das um einen Wintergarten und eine Gartenterrasse erweitert wurde.

Die ebenfalls vollständig modernisierten Wohnbereiche in den Obergeschossen des Hauses wurden jeweils um eine Wohnküche ergänzt, in denen Bewohner bei Wunsch und nach individuellen Möglichkeiten in Gemeinschaft kochen und essen können. In einem zusätzlich eingerichteten, separaten Wohnzimmer können Besuche empfangen oder Gruppenangebote gestaltet werden.

Nach Abschluss der Maßnahme konnten die 30 vorübergehend im Franziskushospital in Köln-Ehrenfeld wohnenden Bewohner wieder in ihre vertraute Umgebung des Herz-Jesu-Heims zurückziehen.

Gefeiert wurde der Abschluss der Baumaßnahme bei einer feierlichen Einweihung im Mai, bei der Hausleiter Joachim Krebs den Schlüssel für das für 8,4 Mio. € umgebaute Haus aus den Händen der Generaloberin, des Geschäftsführers und des Vorsitzenden des Aufsichtsrates entgegennehmen konnte.