Menschen mit Kau- und Schluckstörungen haben Rechte
01.07.2016 - Jeder Mensch hat das Recht appetitlich angerichtetes und gut abgeschmecktes Essen zu sich zu nehmen.
01.07.2016 - Jeder Mensch hat das Recht appetitlich angerichtetes und gut abgeschmecktes Essen zu sich zu nehmen.
30.6.2016 - Herr Groten war seit Gründung unserer Gesellschaft im Jahre 1996 Mitglied im Aufsichtsrat und brachte dort seinen ausgezeichneten Sachverstand als Finanzexperte und langjähriger Bankdirektor ein.
27.06.2016 - Am Sonntag, den 12.Juni 2016, waren in unserem Hause anlässlich unseres monatlichen Kultursonntages Frau Kottke und ihre Gesangsklasse zu Gast.
22.06.2016 - In unserer Veranstaltungsplanung für das Jahr 2016 waren wir auf der Suche nach einem besonderen Event, dass unseren Bewohnern Freude bringt und einen Wiedererkennungswert, eventuell aus Film und TV, darstellt. Des weiteren sollte es eine Veranstaltung werden bei der die Bewohner nicht nur sitzen und alles über sich ergehen lassen, sondern aktiv mit eingebunden werden
15.06.2016 - Senioreneinrichtungen, in denen Autonomie, Teilhabe und Menschenwürde gewahrt werden erkennt man u.a. am so genannten „Grünen Haken“.
Der „Grüne Haken“ ist das bundesweit einzige Qualitätssiegel für Verbraucherfreundlichkeit und Lebensqualität im Alter. Die teilnehmenden Einrichtungen, wie das Seniorenzentrum Herz Jesu, entscheiden sich freiwillig für eine Überprüfung.
07.4.2016 - Nein, es ist kein Zufall, dass wir von der Schervier Altenhilfe gGmbH in unseren Einrichtungen viele Gärten für Bewohner und Gäste haben. Im Sinne des Heiligen Franziskus von Assisi pflegen wir unsere Gärten so, dass sie ein Stück Schöpfung spürbar machen. Und auch in kleinen Grünflächen gibt es Möglichkeiten, den Vögeln an der Tränke zuzuschauen, seinen Gedanken nachzuhängen oder sich auf einer Bank die Sonne auf den Kopf scheinen zu lassen.
1.9.2016 - Unter Pflegeoasen versteht man spezielle Einrichtungen der stationären Pflege für Menschen mit einer schweren Demenz. Dem neuen Wohnbereich in St. Bilhildis wird die Selbsterhaltungstherapie (SET) von Dr. Barbara Romero zugrunde gelegt – wie auf den bisherigen drei Wohnbereichen.
8.4.2016 - In unserem aktuellen Fortbildungsprogramm laden wir vom jeweils vom 4. bis 6. Mai und vom 19. bis 21. Oktober 2016 Interessierte aus Pflege und Betreuung, ehrenamtlich Aktive und pflegende Angehörige zu einem Seminar "Alte verstehen lernen" ein. In dem dreitägigen Laienkurs werden Grundzüge des psychobiografischen Pflegemodells nach Prof. Erwin Böhm und anwendungsorientierte Hinweise zum Verständnis demenziell erkrankter Menschen aus deren Biografie heraus vermittelt.
Seite 13 von 15