Aachener Nachrichten vom 12.12.2016
Beate Moss aus Aachen lobt
Meine langjährige Lebensgefährtin ist seit gut fünf Monaten im Aachener Seniorenheim Franziskuskloster-Lindenplatz.
www.bistumlimburg.de 10.10.2016
Letzte Hilfe am Ende des Lebens
Neues Angebot des Franziska-Schervier-Seniorenzentrums.
Wochenspiegel vom 26.10.2016
Stepptanz und Sirtaki
Stadtteilfest des SeniorenNetzwerks Köln-Süd wurde zum Tanzfest.
bistumlimburg.de vom 20.09.2016
Letzte Hilfe am Ende des Lebens - offener Kurs für Angehörige und Interessierte
Mit dem Kurs "letzte Hilfe" erweitert unser Franziska-Schervier-Seniorenzentrum in Zusammenarbeit mit dem Palliativteam Frankfurt sein Angebot an offenen Kursen für Angehörige und Interessierte.
Nassauische Neue Presse (Print+Online) vom 28.01.2016
26 neue Altenpfleger
Auch die Auszubildenden des Franziska-Schervier-Seniorenzentrums in Frankfurt freuen sich über Ihren erfolgreichen Abschluss an der Caritas Akademie St. Vincenz als staatlich anerkannte Altenpflegekräfte und staatlich anerkannte Altenpflegehelfer
CAREkonkret Ausgabe 36 vom 02.09.2016
Frankfurter Einrichtungen erneut nach Böhm zertifiziert
Altenpflege 08.16
Pflege-Charta: Interview mit Wolfgang Dyck
Einrichtungsleiter unserer Seniorenzentren in Köln und Frechen Wolfgang Dyck, im Interview mit der Fachzeitschrift "Altenpflege"
Senioren Zeitschrift Frankfurt 3/2016
Der Franziskusgarten
Bericht über den Franziskusgarten im Franziska-Schervier-Seniorenzentrum Frankfurt.
Senioren Zeitschrift Frankfurt 3/2016
Der einstige Hausherr des Kaiserdoms:
Klaus Greef lebt jetzt im Franziska-Schervier-Seniorenzentrum Frankfurt.
Sonntagspost vom 09.05.2016
Mit Husky geht es bergauf
Wilhelm "Husky" Linz lebt jetzt im Seniorenstift St. Elisabeth
CAREkonkret vom 08.04.2016
Innovative Technik verbessert Pflegequalität
Die Schervier Altenhilfe ist eine der ersten Trägergesellschaften in Deutschland, die das Schweizer Mobilitäts-System zum Einsatz bringen. Es liefert wichtige Informationen über das Schlafverhalten der Bewohner.
Kölner Wochenspiegel vom 04.11.2015
Senioren luden zum Stadtteilfest
SeniorenNetzwerk Neustadt-Süd feierte.
Frankfurter Neue Presse vom 30.07.2015
Ausgezeichnete Altenheime
Mit dem "MRE Siegel" für hervorragendes Hygienemanagement wurden erneut das Franziska Schervier Seniorenzentrum (Lange Straße) und das Pfarrer Münzenberger Haus (Nußzeil) ausgezeichnet.
FAZ vom 23.07.2015
"Hundstage für alte Menschen"
Nicht nur draußen herrscht Hitze, auch in den Räumen staut sich die Wärme. Das kann vor allem für Senioren zur Gefahr werden.
Altenpflege 03.2015
Das Recht auf Respekt
Mitarbeiter in Heimen sind verpflichtet, die Autonomie eines Heimbewohners zu respektieren. Nicht selten ergeben sich dabei Unsicherheiten und Abwägunsprozesse, weil der Wille des Betroffenen nicht eindeutig ist oder der Fürsorgegedanke einerseits und die Achtung der Autonomie anderseits unvereinbar erscheinen. "Was ist der Wille?" und "Was steht dem Willen gegenüber ...
CAREkonkret vom 16.01.2015
Der Wille des Bewohners ist handlungsleitend
Die Bewohnerautonomie zu fördern, sollte zum Selbstverständnis eines jeden Pflegenden gehören. In der täglichen Praxis kommen jedoch in viele Situationen Fragen auf. Das Ethikkomitee des Franziska-Schervier-Altenheims in Frankfurt hat daher einen Leitfaden entwickelt, der Mitarbeiter Orientierung und Sicherheit vermitteln soll.
CAREkonkret vom 12.12.2014
Ethikkomitee verabschiedet Denkanstoß
Nach mehr als einem Jahr Arbeit und enger Abstimmung mit den operativ in der Pflege und Betreuung Tätigen hat das Ethikkomitee des Franziska-Schervier-Seniorenzentrums in Frankfurt einen 'Denkanstoß' zum Respekt vor der Autonmie der Bewohner im Altenpflegeheim erarbeitet.
CAREkonkret vom 05.12.2014
Leitfaden für Pflegemitarbeiter
Das Ethikkomitee des Franziska-Schervier-Seniorenzentrums in Frankfurt hat einen "Denkanstoß" zum Respekt vor der Autonomie der Bewohner im Altenpflegeheim fertiggestellt.
Der Sonntag / Glaube und Leben / Bonifatiusbote vom 07.12.2014
Autonomie von Altenheim-Bewohnern
Einen "Denkanstoß" zum Respekt vor der Autonomie der Bewohner im Altenpflegeheim hat das Ethikkomitee des Franziska-Schervier-Seniorenzentrums in Frankfurt entwickelt. In acht Leitsätzen wird darin eine Grundhaltung beschrieben, die nach Worten von Hausleiter, Bernd Trost, "grundsätzlich den Wert der Autonomie der Bewohner anerkennt und sie nicht durch wohlmeinende Fürsorglichkeit überrollt und manipuliert".
Der Sonntag / Glaube und Leben / Bonifatiusbote vom 30.11.2014
Roter Faden für den Lebensweg
Seit meiner Kindheit begegne ich ihm immer wieder, und manchmal denke ich, er hat - neben vielen anderen - nicht unerheblichen Anteil an dem Weg, den ich bis hierher gegangen bin...
bistumlimburg.de vom 25.11.2014
Entscheidend ist der Wille des Bewohners
Ethikkomitee des Franziska-Schervier-Altenzentrums verabschiedet Denkanstoß. Nach mehr als einem Jahr intensiver Arbeit und in enger Abstimmung mit den operativ in der Pflege und Betreuung Tätigen hat das Ethikkomitee des Franziska-Schervier-Seniorenzentrums in Frankfurt einen 'Denkanstoß' zum Respekt vor der Autonomie der Bewohner im Altenpflegeheim fertiggestellt.
Altenheim 09.2014
Der goldene Weg der Mitte
Moderne Mitarbeiterbeurteilung: Das neue System zur Kompetenzverbesserung der Franziska Schervier Altenhilfe legt den Schwerpunkt auf die individuelle Entwicklung der Mitarbeiter. Grundlage ist ein Kompetenzatlas, der die Anforderungen definiert. Die softwaregestützte Selbst- und Fremdeinschätzung mündet im Kompetenzprofil des Mitarbeiters. Ziel ist, die Balance zwischen den Extremen zu finden.
Altenheim 09.2014
Kompetent in Führung gehen
Neue Führungskräfte: Ein spezielles Einarbeitungs- und Begleitprogramm unterstützt die neuen Führungskräfte der Franziska Schervier Altenhilfe bei der Übernahme ihrer neuen Funktion. Es definiert auf Basis eines Kompetenzchecks die wesentlichen Handlungsfelder. Als besonders hilfreich empfindet das neue Führungspersonal das externe Coaching.
CAREkonkret vom 04.07.2014
Schervier Altenhilfe in Frankfurt
ENPP-Rezertifizierung bescheinigt Qualität in Demenzarbeit
Eine hervorragende Qualität in der Umsetzung des psycho-biographischen Pflegemodells zur Pflege und Betreuung verhaltensauffälliger Bewohner mit der ärztlichen Diagnose Demenz hat das Europäische Netzwerk für psychobiographische Pflegemodelle (ENPP) in der jüngsten Rezertifizierung den beiden Einrichtungen der Franziska Schervier Altenhilfe in Frankfurt bestätigt. In den Kategorien Milieugestaltung, Normalität...
Frankfurter Neue Presse vom 23.05.2014
Drei Schwestern für St. Josef
Eschersheim
Seit Anfang April weht indischer Flair durch die Gemeinde St. Josef. Die Schwestern Lilly Tresa, Blessy Therese und Liss Therese kommen vom Herz Jesu Orden aus Kerala, wohnen im Pfarrhaus Rhaban-Fröhlich-Straße...
Aachener Zeitung vom 03.02.2014
Von Geburt bis Altenpflege Kompetenzen bündeln
Akademie für Gesundheitsberufe am Luisenhospital gegründet. Haus "Georgi" bietet 250 Ausbildungsplätze. Flexible Infrastrutktur.
Kompetenzen bündeln, die Pflege- und Ausbildungsqualität steigern und von Synergieeffekten profitieren - das sind die Ziele der Christlichen Bildungsakademie für Gesundheitsberufe Aachen GmbH (CBG), die jetzt gegründet wurde. Als Zusammenschluss der Franziska Schervier Altenhilfemit der Bildungsakademie des Evangelischen Krankenhausvereins zu Aachen...